AGB

Artikel 1 - Definition

  1.  Finesse Wellness B.V., im Folgenden Finesse Wellness genannt, mit Sitz in Zwolle, Handelsregisternummer 84250488, wird in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen als Verkäufer bezeichnet.
  2.  Die Gegenpartei des Verkäufers wird in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen als Käufer bezeichnet.
  3.  Die Parteien sind Verkäufer und Käufer zusammen.
  4.  Mit der Vereinbarung ist der Kaufvertrag zwischen den Parteien gemeint.

Artikel 2 - Anwendbarkeit der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Diese Bedingungen gelten für alle Angebote, Offerten, Vereinbarungen und Lieferungen von Dienstleistungen oder Waren durch oder im Namen des Verkäufers.

Abweichungen von diesen Bedingungen sind nur gültig, wenn sie ausdrücklich und schriftlich zwischen den Parteien vereinbart wurden.


Artikel 3 - Zahlung

Bei Bestellungen oder Reservierungen wird in den meisten Fällen eine Anzahlung erwartet. In diesem Fall erhält der Käufer einen Beleg über die Bestellung/Reservierung.

Zahlt der Käufer nicht rechtzeitig, gerät er in Verzug. Bleibt der Käufer in Verzug, ist der Verkäufer berechtigt, die Verpflichtungen auszusetzen, bis der Käufer seine Zahlungsverpflichtung erfüllt hat.

Bleibt der Käufer in Verzug, wird der Verkäufer das Inkasso veranlassen. Die Kosten dafür trägt der Käufer. Diese Inkassokosten werden gemäß der Regelungen für außergerichtliche Inkassokosten berechnet.

Im Falle von Liquidation, Insolvenz, Pfändung oder Zahlungseinstellung des Käufers sind die Forderungen des Verkäufers gegenüber dem Käufer sofort fällig.

Verweigert der Käufer die Mitwirkung an der vom Verkäufer zu erbringenden Leistung, bleibt er dennoch verpflichtet, den vereinbarten Preis an den Verkäufer zu zahlen.


Artikel 4 - Angebote, Offerten und Preis

Angebote sind unverbindlich, es sei denn, im Angebot ist eine Annahmefrist angegeben. Wird das Angebot nicht innerhalb dieser Frist angenommen, erlischt das Angebot.

Lieferzeiten in Angeboten sind indikativ und geben dem Käufer kein Recht auf Auflösung oder Schadensersatz im Falle einer Überschreitung, es sei denn, die Parteien haben ausdrücklich und schriftlich etwas anderes vereinbart.

Angebote und Offerten gelten nicht automatisch für Nachbestellungen. Die Parteien müssen dies ausdrücklich und schriftlich vereinbaren.

Der in Angeboten, Offerten und Rechnungen angegebene Preis setzt sich aus dem Kaufpreis inklusive der geschuldeten Mehrwertsteuer und ggf. weiterer staatlicher Abgaben zusammen.


Artikel 5 - Änderung der Vereinbarung

Stellt sich bei der Ausführung der Vereinbarung heraus, dass es für eine ordnungsgemäße Durchführung der Vereinbarung erforderlich ist, die Arbeiten zu ändern oder zu ergänzen, passen die Parteien die Vereinbarung in gegenseitigem Einvernehmen so schnell wie möglich entsprechend an.

Haben die Parteien vereinbart, die Vereinbarung zu ändern oder zu ergänzen, kann dies den Zeitpunkt der Fertigstellung beeinflussen. Der Verkäufer wird den Käufer darüber so schnell wie möglich informieren.

Haben die Änderung oder Ergänzung der Vereinbarung finanzielle und/oder qualitative Konsequenzen, informiert der Verkäufer den Käufer im Voraus schriftlich.

Haben die Parteien einen festen Preis vereinbart, gibt der Verkäufer an, inwieweit die Änderung oder Ergänzung der Vereinbarung eine Überschreitung dieses Preises zur Folge hat.

Der Verkäufer behält sich das Recht vor, Arbeiten durch Dritte ausführen zu lassen, wenn er dies für notwendig hält, ohne den Käufer vorher zu informieren.

Abweichend vom dritten Absatz dieses Artikels darf der Verkäufer keine zusätzlichen Kosten in Rechnung stellen, wenn die Änderung oder Ergänzung auf Umständen beruht, die ihm zugerechnet werden können.


Artikel 6 - Lieferung und Gefahrenübergang

Sobald der Käufer die gekaufte Ware in Empfang genommen hat, geht die Gefahr vom Verkäufer auf den Käufer über.

Ist für das Aufstellen einer Jacuzzi, Hot Tub oder Sauna ein Kran erforderlich, muss der Kunde dies selbst arrangieren. Die Haftung geht auf den Kunden über, sobald das Produkt von einem Kran gehoben wird. Schäden, die durch das Heben entstehen, gehen zu Lasten des Kunden und nicht des Verkäufers.


Artikel 7 - Untersuchung, Reklamationen

Der Käufer ist verpflichtet, das Gelieferte zum Zeitpunkt der (Ab)lieferung zu überprüfen, spätestens jedoch in kürzester Frist. Dabei gehört es zur Aufgabe des Käufers zu prüfen, ob Qualität und Quantität des Gelieferten mit dem übereinstimmen, was die Parteien vereinbart haben, zumindest ob Qualität und Quantität den im normalen (Handels)verkehr geltenden Anforderungen entsprechen.

Reklamationen bezüglich Schäden, Mängeln oder Verlusten der gelieferten Waren sind innerhalb von 14 Werktagen nach dem Tag der Lieferung der Waren vom Käufer schriftlich beim Verkäufer einzureichen.

Wird die Beschwerde innerhalb der gesetzten Frist für begründet erklärt, hat der Verkäufer das Recht, entweder zu reparieren, erneut zu liefern oder auf die Lieferung zu verzichten und dem Käufer eine Gutschrift über diesen Teil des Kaufpreises zu erteilen.

Geringfügige und/oder branchenübliche Abweichungen und Unterschiede in Qualität, Farbe, Menge, Maß oder Verarbeitung können dem Verkäufer nicht entgegengehalten werden.

Reklamationen in Bezug auf ein bestimmtes Produkt haben keinen Einfluss auf andere Produkte oder Bestandteile derselben Vereinbarung.

Nach der Bearbeitung der Waren beim Käufer werden keine Reklamationen mehr akzeptiert.


Artikel 8 - Muster und Modelle

Wurde dem Käufer ein Muster oder Modell gezeigt oder zur Verfügung gestellt, wird vermutet, dass es nur zur Veranschaulichung dient, ohne dass die zu liefernde Sache diesem entsprechen muss. Dies ist anders, wenn die Parteien ausdrücklich vereinbart haben, dass die zu liefernde Sache dem entsprechen wird.

Bei Vereinbarungen im Hinblick auf unbewegliche Sachen wird die Erwähnung der Fläche oder anderer Maße und Bezeichnungen ebenfalls vermutet, nur als Veranschaulichung gemeint zu sein, ohne dass die zu liefernde Sache diesen entsprechen muss.


Artikel 9 - Garantien

Sind in der Vereinbarung Garantien enthalten, gilt folgendes. Der Verkäufer garantiert, dass das verkaufte Vereinbarung entspricht, dass es ohne Mängel funktioniert und dass es für den vom Käufer beabsichtigten Gebrauch geeignet ist. Diese Garantie gilt für einen Zeitraum von zwei Kalenderjahren nach tatsächlicher Ingebrauchnahme durch den Käufer.

Die genannte Garantie dient dazu, zwischen Verkäufer und Käufer eine solche Risikoverteilung zu schaffen, dass die Folgen eines Garantieverstoßes stets vollständig vom Verkäufer zu tragen sind und dieser sich im Falle eines Garantieverstoßes nie auf Artikel 6:75 BW berufen kann. Das im vorigen Satz Gesagte gilt auch dann, wenn der Verstoß dem Käufer bekannt war oder bekannt hätte sein können durch Untersuchung.

Die genannte Garantie gilt nicht, wenn der Mangel durch unsachgemäßen oder missbräuchlichen Gebrauch entstanden ist oder wenn - ohne Zustimmung - der Käufer oder Dritte Änderungen vorgenommen oder versucht haben, am Gekauften vorzunehmen oder es für Zwecke verwendet haben, für die es nicht bestimmt ist.

Bezieht sich die vom Verkäufer gewährte Garantie auf eine von einem Dritten hergestellte Sache, ist die Garantie auf die vom Hersteller gewährte Garantie beschränkt.

Auf Finesse Spas gewähren wir eine Garantie von 2 Jahren auf technische Teile (Pumpe, Steuerungseinheit etc.), 1 Jahr auf den Ozonator und 5 Jahre auf die Wanne ab Lieferdatum. Düsen sind von der Garantie ausgeschlossen, da der Käufer nie garantieren oder nachweisen kann, dass er bzw. sie den pH-Wert immer im richtigen Maß beibehalten hat. Die Garantie für die Wanne ist wie folgt aufgebaut: 

Im ersten Jahr: 100% Garantie

Im zweiten Jahr: 100% Garantie

Im dritten Jahr: 75% Garantie

Im vierten Jahr: 50% Garantie

Im fünften Jahr: 25% Garantie.

Weitere Schäden an der Wanne:

  1.  Jahr: 100% Garantie
  2.  Jahr: 80% Garantie
  3.  Jahr: 60% Garantie
  4.  Jahr: 40% Garantie
  5.  Jahr: 20% Garantie.

Zusätzlich zur üblichen Herstellergarantie können Sie bei Ihrem Installateur einen zusätzlichen Servicevertrag abschließen. Der Installateur wird Sie bei der Installation darüber informieren. Die Garantie verfällt, wenn ein oder mehrere Teile durch einen Defekt beschädigt wurden, der durch eine der nachfolgend beschriebenen Ursachen entstanden ist. Erfahren Sie mehr darüber, bevor Sie die Spa verwenden.

Für Platinum Spas gelten folgende Bedingungen:

10 Jahre Garantie auf die Wanne: Platinum Spas garantiert die strukturelle Integrität der Wanne gegen Wasserverlust infolge von Material- oder Herstellungsfehlern.

7 Jahre Garantie auf die Wannenoberfläche: Platinum Spas garantiert die Wannenoberfläche gegen Blasenbildung, Risse und Delamination.

2 Jahre Garantie auf Steuerbox und Anzeige-Modul: Platinum Spas garantiert das Display und die Steuerbox gegen Material- und Herstellungsfehler. Diese Garantie gilt nicht für Sicherungen, Lampen und Dichtungen.

2 Jahre Garantie auf Pumpen: Platinum Spas garantiert die Pumpen gegen Material- und Herstellungsfehler.

1 Jahr Garantie auf Leckagen: Platinum Spas garantiert keine Leckagen an Armaturen, Rohren, Anschlüssen,

Abflüssen, internen Sanitärsystemen, geklebten Teilen, Duschgehäusen.

1 Jahr Garantie auf das Spa-Gehäuse: Platinum Spas garantiert das Gehäuse gegen Risse, Abblättern der Oberfläche infolge von Material- oder Herstellungsfehlern. Ausbleichen und Bewitterung der Oberfläche treten im Laufe der Zeit natürlich auf und werden nicht als Garantiefall betrachtet.

1 Jahr Garantie auf die Ozonanlage: Platinum Spas garantiert die Ozonanlage gegen Material- und Herstellungsfehler.

1 Jahr Garantie auf Audiokomponenten: Platinum Spas garantiert die werkseitig installierten Audiokomponenten (z. B. Netzteil, Lautsprecher, Kabel usw.) gegen Material- und Herstellungsfehler. Dies schließt Bluetooth-Module ein.

1 Jahr Garantie auf LED-Lichter: Platinum Spas garantiert die werkseitig installierten LED-Lichter gegen Material- und Herstellungsfehler.

1 Jahr Garantie auf die Abdeckung: Platinum Spas garantiert die Abdeckung gegen Material- und Herstellungsfehler.

1 Jahr Garantie auf Kunststoffkomponenten: Platinum Spas garantiert die Gehäuse, Kissen, Verteiler, Wasserfälle, Getränkehalter. Schäden durch Wasserchemie fallen nicht unter die Garantie.

Jets sind von der Garantie ausgeschlossen, da der Käufer nie garantieren oder nachweisen kann, dass er bzw. sie den pH-Wert immer im richtigen Maß gehalten hat.

Weder der Lieferant noch der Verkäufer sind verantwortlich für falsche Installation, Missbrauch oder Änderungen, die vom Käufer vorgenommen wurden.

Jede Änderung, die zu einem Defekt des Spa-Whirlpools oder eines seiner Teile führen kann oder das Steuersystem unsicher macht, trifft als Änderung zu. Schäden, die durch einen falschen Untergrund verursacht wurden, sind nicht durch die Garantie abgedeckt. Der Eigentümer des Spa-Whirlpools ist jederzeit für den ordnungsgemäßen Zustand des Untergrundes verantwortlich. Missbrauch ist als jede Nutzung des Spa-Whirlpools definiert, die nicht mit dem Handbuch übereinstimmt oder für Zwecke, für die er nicht vorgesehen ist.

Erfüllt der Käufer eine aus dem Vertrag mit dem Verkäufer sich ergebende Verpflichtung nicht, nicht ordnungsgemäß oder nicht rechtzeitig, ist der Verkäufer hinsichtlich keines dieser Verträge zu einer Garantie, wie auch immer benannt, verpflichtet.


Artikel 10 - Höhere Gewalt

Kann der Verkäufer aufgrund höherer Gewalt nicht, nicht rechtzeitig oder nicht ordnungsgemäß seinen vertraglichen Verpflichtungen nachkommen, haftet er nicht für Schäden, die dem Käufer entstanden sind.

Unter höherer Gewalt verstehen die Parteien jede Situation, die der Verkäufer zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses nicht voraussehen konnte und aufgrund der eine ordnungsgemäße Erfüllung des Vertrags für den Käufer vernünftigerweise nicht erwartet werden kann, wie Krankheit, Krieg oder Kriegsgefahr, Bürgerkrieg und Aufruhr, Unruhen, Sabotage, Terrorismus, Stromausfall, Überflutung, Erdbeben, Feuer, Betriebsbesetzungen, Streiks, Aussperrungen von Arbeitern, geänderte Regierungsmaßnahmen, Transportschwierigkeiten und andere Störungen im Geschäftsbetrieb des Verkäufers.

Zudem verstehen die Parteien unter höherer Gewalt die Situation, dass Zulieferer, von denen der Verkäufer zur Erfüllung des Vertrags abhängig ist, ihre vertraglichen Verpflichtungen gegenüber dem Verkäufer nicht erfüllen, es sei denn, dies ist dem Verkäufer zuzurechnen.

Tritt eine der vorgenannten Situationen auf, infolge derer der Verkäufer seine Verpflichtungen gegenüber dem Käufer nicht erfüllen kann, werden diese Verpflichtungen ausgesetzt, solange der Verkäufer diese nicht erfüllen kann. Hat die in dem vorangehenden Satz genannte Situation 30 Kalendertage gedauert, haben die Parteien das Recht, den Vertrag schriftlich ganz oder teilweise aufzulösen.

Dauert die höhere Gewalt länger als drei Monate an, hat der Käufer das Recht, den Vertrag mit sofortiger Wirkung aufzulösen. Die Auflösung kann nur per Einschreiben erfolgen.


Artikel 11 - Übertragung von Rechten

Die Rechte einer Partei aus diesem Vertrag können nicht ohne vorherige schriftliche Zustimmung der anderen Partei übertragen werden. Diese Bestimmung gilt als dingliche Wirkung im Sinne von Artikel 3:83 Abs. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs.


Artikel 12 - Eigentumsvorbehalt und Zurückbehaltungsrecht

Die beim Verkäufer vorhandenen Sachen und gelieferten Waren und Teile bleiben Eigentum des Verkäufers, bis der Käufer den gesamten vereinbarten Preis bezahlt hat. Bis dahin kann der Verkäufer sich auf sein Eigentumsvorbehalt berufen und die Sachen zurücknehmen.

Werden die vereinbarten Vorauszahlungen nicht oder nicht rechtzeitig geleistet, ist der Verkäufer berechtigt, die Arbeiten auszusetzen, bis der vereinbarte Teil bezahlt wurde. In diesem Fall liegt ein Gläubigerverzug vor. Eine verzögerte Lieferung kann in diesem Fall dem Verkäufer nicht entgegengehalten werden.

Der Verkäufer ist nicht berechtigt, die in seinem Eigentumsvorbehalt fallenden Sachen zu verpfänden oder anderweitig zu belasten.

Der Verkäufer verpflichtet sich, die unter Eigentumsvorbehalt gelieferten Sachen gegen Feuer, Explosion, Wasserschäden und Diebstahl zu versichern und zu versichert zu halten und die Police auf erstes Verlangen zur Einsicht zu geben.

Sind Sachen noch nicht geliefert, wurden jedoch die vereinbarte Vorauszahlung oder der Preis nicht vereinbarungsgemäß geleistet, hat der Verkäufer das Recht auf Zurückbehaltung. Die Sache wird dann nicht geliefert, bis der Käufer vollständig und vereinbarungsgemäß bezahlt hat.

Im Falle von Liquidation, Insolvenz oder Zahlungseinstellung des Käufers sind die Verpflichtungen des Käufers sofort fällig.


Artikel 13 - Haftung

Jede Haftung für Schäden, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Ausführung eines Vertrags ergeben, ist auf den Betrag beschränkt, den die abgeschlossenen Haftpflichtversicherungen in diesem Fall auszahlen. Dieser Betrag wird um den Selbstbehalt gemäß der betreffenden Police erhöht.

Nicht ausgeschlossen ist die Haftung des Verkäufers für Schäden, die durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit des Verkäufers oder seiner leitenden Angestellten verursacht wurden.


Artikel 14 - Beschwerdepflicht

Es kann immer vorkommen, dass nicht alles wie geplant verläuft. Wir empfehlen Ihnen, Beschwerden zuerst bei uns bekannt zu geben, indem Sie eine E-Mail an Verkauf@finessewellness.nl senden. Sollte dies nicht zu einer Lösung führen, ist es möglich, Ihren Streitfall zur Schlichtung an die Stiftung WebwinkelKeur über https://www.webwinkelkeur.nl/kennisbank/consumenten/geschil zu melden. Seit dem 15. Februar 2016 ist es für Verbraucher in der EU auch möglich, Beschwerden über das ODR-Portal der Europäischen Kommission zu melden. Dieses ODR-Portal ist unter http://ec.europa.eu/odr zu finden. Wenn Ihre Beschwerde noch nicht anderweitig behandelt wird, steht es Ihnen frei, Ihre Beschwerde über die Plattform der Europäischen Union einzureichen.

Erweist sich eine Beschwerde als begründet, ist der Verkäufer verpflichtet, den Mangel zu beheben oder gegebenenfalls zu ersetzen.

Der Käufer ist für die ordnungsgemäße Anbringung der Produkte verantwortlich. Bei unsachgemäßer Anbringung der Produkte ist der Verkäufer nicht für eventuelle Schäden an Eigentum verantwortlich.


Artikel 15 - Anwendbares Recht

Auf diesen Vertrag zwischen Verkäufer und Käufer findet ausschließlich niederländisches Recht Anwendung. Der niederländische Gerichtshof ist zuständig.

Die Anwendbarkeit des Wiener Kaufrechts ist ausgeschlossen.

Werden in einem Gerichtsverfahren eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen als unzumutbar belastend empfunden, so bleiben die übrigen Bestimmungen weiterhin in Kraft.


Artikel 16 - Gerichtsstand

Alle Streitigkeiten, die sich aus diesem Vertrag ergeben, werden ausschließlich dem zuständigen Gericht vorgelegt.


Artikel 17 - Rückgabe-/Widerrufsrecht/Stornierung

Sie haben das Recht, Ihre Online-Bestellung bis zu 14 Tage nach Erhalt ohne Angabe von Gründen zu stornieren. Nach der Stornierung haben Sie weitere 14 Tage Zeit, Ihr Produkt zurückzusenden. Sie erhalten dann den vollen Bestellbetrag gutgeschrieben. Nur die Kosten für die Rücksendung von Ihrem Haus zu Finesse Wellness gehen zu Ihren Lasten. Diese Kosten betragen ca. €7,25 pro Paket für kleine Waren. Palettenware hat maßgeschneiderte Kosten. Wenn Sie Ihr Widerrufsrecht in Anspruch nehmen, muss das Produkt mit allen gelieferten Zubehörteilen und - falls vernünftigerweise möglich - im Originalzustand und in der Originalverpackung an Finesse Wellness zurückgesendet werden. Um von diesem Recht Gebrauch zu machen, senden Sie eine E-Mail an Verkauf@finessewellness.nl unter Angabe der Bestellnummer. Wir werden dann den fälligen Bestellbetrag innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt Ihrer Rücksendung zurückerstatten, vorausgesetzt, das Produkt wurde bereits in gutem Zustand zurückerhalten.


Für die elektrischen Teile gelten jedoch Ausnahmen:

Alle elektrischen Teile müssen von einem professionellen und ausgebildeten Spa-Techniker installiert werden.

Eine falsche Installation kann die Garantie ungültig machen.

Rücksendungen werden nur akzeptiert, wenn:

Das Teil nicht installiert ist.

Der Artikel noch in der Originalverpackung verpackt ist und die Verpackung nicht geöffnet wurde.

Der Käufer innerhalb einer Woche nach Erhalt den Verkäufer kontaktiert, um die Erlaubnis zur Rücksendung zu erbitten.

Der Verkäufer erteilt die schriftliche Erlaubnis zur Rücksendung.

Offline-Bestellungen, das sind Bestellungen, die außerhalb des Onlineshops getätigt wurden, sind endgültig. Oft handelt es sich um auf Maß bestellte Produkte, die daher nicht storniert oder zurückgesendet werden können.